Geschnitten wird mit einer industriellen Schneidemaschine. Das dünne Messer durchtrennt das Material an Hand von digitalen Daten eines 2D Vektorprogrammes. Das Resultat ist ebenso fein wie das eines Stanzmessers, mit dem enormen Vorteil aber, dass dieses nicht angefertigt zu werden braucht. Im Cutten liegt somit der herausragende Vorteil des Ausschneidens von Formen in geringen Stückzahlen.