Unser Wollfilz wird aus Wollfasern von Merinoschafen hergestellt. Durch den Gebrauch von Naturseife, heißem Wasser und durch das Walken wird die Wolle verfilzt. Unter dem Mikroskop sieht man, dass die Haare Schuppen haben, diese verhaken sich dabei ineinander. So entsteht der Wollfilz.
VON DER FASER ZUM FILZ: EINE REISE ENTLANG DER MASCHINERIE UNSERER VIELFÄLTIGEN PRODUKTPALETTE
Wenn unsere Merinowolle in der Filzfabrik ankommt, hat sie bereits eine lange Reise zurückgelegt. Die Wolle kommt nämlich Größtenteils aus Südamerika und Südeuropa. Die Wolle wird in der Wäscherei vorgewaschen und in der Fabrik weiter verarbeitet. Hier wird aus der Wolle industrieller Wollfilz hergestellt. Alle Schritte im Produktionsprozess werden in West Europa vorgenommen.
1. Mischen: die Fasern werden, um eine bestimmte Farbe oder Qualität zu erhalten untereinander gemischt
2. Lockern: Die Fasern werden voneinander gelöst und aufgelockert
3. Kardieren: Die Fasern werden mittels großer Rollen und kleiner Nadeln weiter gelöst und in eine Richtung gelegt
4. Kreuzen: die gekämmten Fasern werden gekreuzt übereinander gelegt
5. Trockenes Vorfilzen: die kardierten Fasern werden auf einem Watterahmen leicht vorgefilzt. Nach diesem Schritt erhält man Kardierfilz
6. In Dicke bringen: durch das Pressen und Ziehen des Vorfilzes wird die entsprechende Stärke erreicht
7. Filzen: mit Wasserdampf und Naturseife wird der Vorfilz zu einer dichten Masse gewalkt
8. Waschen: Der Filz wird nun gewaschen und gespült, um Seifenreste aus dem Material zu entfernen
9. Färben: der Filz wird nun in der gewünschten Farbe gefärbt, danach gespült, um Farbrückstände vollständig zu entfernen
10. Trocknen: Der Filz wird in der gewünschten Länge und Breite aufgespannt, sodass er nach dem Trockenen maßhaltig bleibt
11. Scheren: mit spiralförmigen Messern werden herausstehende Haare entfernt, somit entsteht die glatte Oberfläche unseres Industriefilzes
12. Endkontrolle: der Filz läuft langsam durch eine Maschine und wird durch einen Mitarbeiter auf Qualität, Löcher und Flecken überprüft
Die Maschinen sind so aneinandergeschaltet, dass der Prozess reibungslos durchlaufen werden kann. Der gesamte Maschinenpark ist ca.100 Meter lang.
Bild: Deutsches Museum